Patentamt

Patentamt
Pa|tẹnt|amt 〈n. 12uBehörde, die Patentanmeldungen prüft u. Patente erteilt

* * *

Pa|tẹnt|amt, das:
Behörde, die für die Anmeldung u. Erteilung von ↑ Patenten (1) zuständig ist.

* * *

Patẹnt|amt,
 
Deutsches Patent- und Markenamt, obere Verwaltungsbehörde des Bundes mit Sitz in München und einer Dienststelle in Jena sowie einer Außenstelle in Berlin. Das Patentamt wurde 1949 als Nachfolgebehörde des früheren Reichspatentamts (Berlin) errichtet. Es ist dem Bundesminister der Justiz nachgeordnet. Das Patentamt ist zuständig für die Erteilung von Patenten, Einsprüche gegen und die Beschränkung von Patenten, für die Eintragung und Löschung von Marken, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Topographien (Halbleiterschutzgesetz) sowie die Festlegung der Lizenzbedingungen. Das Patentamt führt außerdem die Patent-, Gebrauchsmuster-, Topographien- und Urheberrolle sowie das Marken- und das Geschmacksmusterregister und übt die Aufsicht über die urheberrechtlichen Verwertungsgesellschaften aus. Für die Erteilung und Verwaltung europäischer Patente gibt es das Europäische Patentamt.
 
In Österreich besteht das Österreiche Patentamt, dessen Mitglieder vom Bundespräsident ernannt werden, mit Sitz in Wien. In der Schweiz wirkt als Patentamt seit dem 1. 1. 1996 das aus dem Bundesamt für geistiges Eigentum hervorgegangene Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum mit Sitz in Bern, das als öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes aus der Bundesverwaltung ausgegliedert wurde und mit eigener Rechtspersönlichkeit ausgestattet ist. Es ist in seiner Organisation und Betriebsführung selbstständig, führt ein eigenes Rechnungswesen und muss nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden. (Patent).

* * *

Pa|tẹnt|amt, das: Behörde, die für die Anmeldung u. Erteilung von Patenten (1) zuständig ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Patentamt — Patentamt …   Deutsch Wörterbuch

  • Patentamt — (Patenthof), die zur Entscheidung über die Erteilung, Nichtigkeitserklärung und Zurücknahme von Erfindungspatenten berufene Behörde (s. Patent). Für das Deutsche Reich werden diese Funktionen durch eine gemeinsame Reichsbehörde, das P. in Berlin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Patentamt — Ein Patentamt ist eine Behörde, die einer natürlichen oder juristischen Person ein Schutzrecht auf geistiges Eigentum bzw. auf einen Markennamen in Form eines Patents gewährt. Emblem an der Außenmauer des Deutschen Patentamtes Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Patentamt — ⇡ Deutsches Patent und Markenamt (DPMA), ⇡ Europäisches Patentamt (EPA) …   Lexikon der Economics

  • Patentamt — Pa|tẹnt|amt 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: äm|ter〉 Behörde, die Anmeldungen von Patenten (1.2) prüft u. Patente erteilt …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Patentamt — Pa|tẹnt|amt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kaiserliches Patentamt — Ein Patentamt ist eine Behörde, die einer natürlichen oder juristischen Person ein Schutzrecht auf geistiges Eigentum bzw. auf einen Markennamen in Form eines Patents gewährt. Emblem an der Außenmauer des Deutschen Patentamtes Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Patentamt — Osterreich   Österreichisches Patentamt Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Patentamt — EPO, München, Grasserstraße Die Europäische Patentorganisation (EPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in München, die durch das Europäische Patentübereinkommen geschaffen wurde. Sie hat die Aufgabe, europäische Patente nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Patentamt — Das Deutsche Patent und Markenamt (DPMA), gelegentlich umgangssprachlich als Bundespatentamt bezeichnet, ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium der Justiz mit Hauptsitz in München und Außenstellen in Jena und Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”